WAK-LUP.

Wir stellen uns vor

Über uns

Sehr geehrte Landwirte und Jagdgenossen
sehr geehrte Weidgenossinnen und Weidgenossen, sowie Gäste, wir begrüßen Sie auf der Internetseite der Wildschadensausgleichskasse im Landkreis Ludwigslust Parchim. Die Wildschadensausgleichskasse (WAK) im Landkreis Ludwigslust Parchim (LUP) wurde am 25.02.2012, nach der letzten Kreisgebietsreform in Mecklenburg Vorpommern dem September 2011, gegründet. Die WAK wurde aus den ehemaligen Wildschadensausgleichskassen in den Altkreisen Ludwigslust und Parchim zusammen geführt.

Auf der Gründungsveranstaltung am 25.02.2012 in Ludwigslust wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die Kasse hat ihren heutigen Sitz in 19288 Lüblow und ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Der Vorstand besteht aus 8 Vorstandsmitgliedern. Die Vorstandsmitglieder verrichten die Tätigkeit ehrenamtlich. Auf einer der nächsten Seiten stellen sie sich ihnen vor.
Die WAK ist für eine Beitragsfläche von rund 330.000 ha zuständig. Durch die Geschäftsführung werden ca. 950 Beitragsbescheide erlassen und es werden im Durchschnitt pro Jahr ca. 60 Wildschadensmeldungen bearbeitet. Der Ausgleich der auftretenden Wildschäden wird aus den Beiträgen der Kassenmitglieder finanziert, wobei sich die Höhe der Beiträge an der wirtschaftlichen Lage der Kasse und dem Wildschadensgeschehen der Vorjahre orientiert. An jedem Wildschadenfeststellungsverfahren nimmt grundsätzlich immer mindestens ein Vorstandsmitglied teil. Auf den folgenden Seiten können Sie weitere Informationen über die Wildschadens-ausgleichskasse im Landkreis Ludwigslust-Parchim erhalten

In jedem Landkreis und jeder kreisfreien Stadt wird eine Wildschadensausgleichskasse (Kasse) als Körperschaft des öffentlichen Rechts errichtet. Mitglieder der Kasse sind die Jagdgenossenschaften, die Eigentümer eines Eigenjagdbezirkes (Eigenjagdbesitzer), die Pächter eines Jagdbezirkes und die Landwirte, die eine Nutzfläche von mindestens 75 Hektar bewirtschaften. Alle anderen Landwirte können der Kasse beitreten. Mehrere Kassen können durch öffentlich-rechtlichen Vertrag vereinbaren, dass eine der Kassen die Aufgaben der übrigen Kassen übernimmt. § 165 der Kommunalverfassung gilt entsprechend. Die Kasse untersteht der Fachaufsicht der Jagdbehörde. Die Kasse hat die Aufgabe, Wildschäden zu verhindern und von Rot-, Dam- und Schwarzwild verursachte Wildschäden auszugleichen. Die Kasse arbeitet kostendeckend und nicht gewinnorientiert. Der Verwaltungsaufwand ist gering zu halten. Die Kasse regelt ihre Angelegenheiten in eigener Verantwortung durch Satzung (Haupt-/Beitragssatzung). Eine Satzung wird mit Zwei-Drittel-Mehrheit der anwesenden Mitglieder beschlossen. Beschließt die Kasse nicht bis zum Ablauf von sechs Monaten nach ihrer Errichtung ihre Hauptsatzung, erlässt und veröffentlicht sie die Jagdbehörde auf Kosten der Kasse. Beschluss und Änderung einer Satzung bedürfen der Genehmigung durch die Jagdbehörde. Die oberste Jagdbehörde kann durch Rechtsverordnung Mustersatzungen gemäß Satz 1 erlassen und vorschreiben, dass bei Einhaltung der Mustersatzungen die Anzeige an die Stelle der Genehmigung tritt.

Der Vorstand

Das sind wir
Dirk Timmermans

Dirk Timmermans

Geschäftsführung

• Agrarökonom
• Geschäftsführung
• Jahrgang 1972
• Geschäftsführender Gesellschafter im landwirtschaftlichen Familienbetrieb

Thomas Schimmelpfennig

Thomas Schimmelpfennig

Kassenvorsteher

• Jahrgang 1957
• pensionierter Polizeibeamter
• Privatwaldbesitzer und Mitglied einer Waldgemeinschaft
• seit 1992 Pächter einer großen Gemeindejagd in der Hegegemeinschaft Rögnitztal
• Vorstandsmitglied seit 2012 und seit 2022 der Kassenvorsteher.

Helmut Gehrke

Helmut Gehrke

Vorstand

• Jahrgang 1956
• Landwirt im Ruhestand, vorher Landwirt in Crivitz
• seit 2022 Jagdpächter in einer Pächtergemeinschaft in der Jagdgenossenschaft Crivitz, Hegegemeinschaft Lewitz
• Vorstandsmitglied seit 2022

Tobias Höhn

Tobias Höhn

Vorstand

• Jahrgang 1987
• Hegering Picher
• Hegegemeinschaft Jasnitz
• Pächtergemeinschaft Bresegard 3021
• Vorstandsmitglied der Jagdgenossenschaft Bresegard
• Jagdschein seit 2008
• Pächter und Jagdleiter seit 2018

Delef Schult

Delef Schult

Vorstand & Schatzmeister

• verheiratet, 1 Sohn
• Jahrgang 1956
• Landwirt und Jäger im Ruhestand
• Vorsitzender einer Jagdgenossenschaft
• Vorstandsmitglied der Wildschadensausgleichskasse seit 1998

Manfred Köhler

Manfred Köhler

Vorstand

• Jahrgang 1958
• Landwirt und Pächter einer Gemeinschaftsjagd in der Hegegemeinschaft Sonnenberg
• Vorstandsmitglied seit 2022

Ralf Toparkus

Ralf Toparkus

Vorstand & 2. Stellvertretender Kassenvorsteher

• Jahrgang 1964
• Leiter in einem Landwirtschaftsbetrieb

Stephan Nagel

Stephan Nagel

Vorstand

• Jahrgang 1976, verheiratet
• Aktiver Landwirt im Landkreis
• Zuständig für Wildschäden vor Ort

Claas Mentzel

Claas Mentzel

Vorstand

• Jahrgang 1973
• selbstständiger bestandsbetreuender Tierarzt für Rinder und Schweinebestände
• Jagdpächter in der Hegegemeinschaft Sonnenberg
• Mitglied der Prüfungskommission des Landkreises LUP zur Erlangung des 1. Jagdscheins

AdresseBahnhofstr. 3a • 19288 Lüblow

Telefon+49 (0)172 - 41 29 177
 

Internetwww.wak-lup.de